Dr. Markus Karbaum
For Executives and Specialists
Offerings tailored to your individual needs.
For Candidates
Application coaching that makes the difference.
For Companies
Innovative approaches in the competition for top employees.
Practical tips that really help. Insights into issues relating to application and career. Available also in English and eight other languages.
16. November 2023
Netzwerken dient dem Aufbau und der Pflege von beruflichen Beziehungen. Da sie in aller Regel nicht schädlich sind, können Fach- und Führungskräfte von Beziehungen per se profitieren, wenn sie dabei einige Grundregeln beachten.
Wahrscheinlich müsste ich diesen Beitrag nicht schreiben, wenn beruflicher Erfolg alleine von Qualifikation und Leistungsfähigkeit abhinge. Oder wenn offene Stellen stets in einem für alle Beteiligten fairen Auswahlverfahren besetzt würden. Oder wenn wir so arbeiten könnten, dass der Kontakt zu anderen Menschen überflüssig wäre. Das alles ist aber kaum vorstellbar und bedingt zumindest gewisser kommunikativer Fähigkeiten. Wer das durchdacht und konsequent angeht, wird schlussendlich eine bewusste Selbstvermarktungsstrategie entwickeln, zu der auch Netzwerken gehört. Weiterlesen
26. Oktober 2023
Sicherheit ist vielen Erwerbstätigen ein hohes Gut, selbst wenn die Vorstellung davon nicht einheitlich ist. Auch wenn die Motive verständlich sind: Sicherheit im Berufsleben zu finden ist fast genauso anspruchsvoll wie an das Ende eines Regenbogens zu gelangen.
Wir leben in extrem dynamischen, wechselhaften Zeiten. Was gestern noch galt und funktionierte, muss es heute schon nicht mehr sein, von morgen ganz zu schweigen. Digitalisierung und Automatisierung fordern zu stetig heraus, politische Krisen setzen mindestens abstrakt, wenn nicht gar konkret zu. Viele Menschen fürchten den sozialen Abstieg. Dass sich unser Land zudem noch zu deindustrialisieren droht, ist nur die jüngste Pointe. Weiterlesen
27. September 2023
Viele Arbeitgeber erwarten die Angabe einer Gehaltsvorstellung in der Bewerbung. Nicht nur Absolventen tun sich mitunter sehr schwer, einen Betrag zu nennen, der weder zu hoch noch zu niedrig ist.
In Deutschland gehört es zu den Unsitten des Arbeitsmarktes, dass von Bewerbern verlangt wird, zuerst die Hosen runterzulassen, sprich eine Gehaltsvorstellung anzugeben. In den USA und Österreich ist man schon weiter, denn dort geben viele Arbeitgeber bereits in der Stellenanzeige eine Gehaltsbandbreite für die vakante Position an. Vielleicht werden im Angesicht des Fachkräftemangels auch hierzulande bald arbeitnehmerfreundliche Verfahren normal. Aber noch sind wir – jenseits des öffentlichen Diensts mit Verweis auf die Entgeltgruppe – weit davon entfernt. Weiterlesen