Dr. Markus Karbaum
For Executives and Specialists
Offerings tailored to your individual needs.
For Candidates
Application coaching that makes the difference.
For Companies
Innovative approaches in the competition for top employees.
Practical tips that really help. Insights into issues relating to application and career. Available also in English and eight other languages.
24. August 2025
Je komplexer berufliche Herausforderungen sind, desto wichtiger wird Agilität im Berufsalltag. Zwingend geht damit ein kultureller Wandel für Organisationen und Führung einher.
In meinem vorherigen Beitrag hatte ich an dieser Stelle bereits dargelegt, warum Agilität mehr ist als nur eine Modeerscheinung. Agilität ist vielmehr ein Prinzip, das Organisationen dabei hilft, in der VUCA-Welt leistungs- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das betrifft vor allem Bereiche, in denen kluge Köpfe in einem komplexen Umfeld hochgesteckte Ziele erreichen sollen. Doch wie wird eine Organisation agil – und was bedeutet das für die Führungskräfte? Weiterlesen
13. Juli 2025
Agil sollt ihr sein! Dieser Gassenhauer dürfte den meisten Führungskräften bereits bestens bekannt sein. Doch die Umsetzung ist anspruchsvoll, schließlich läuft das Konzept auf ein ganz neues Organisations- und Führungsverständnis hinaus.
Wie könnt es auch anders sein: Neuentdeckt wurde das Konzept der agilen Führung in der Softwareentwicklung kalifornischer Tech-Unternehmen. Ursprünglich bezog es sich auf die Führung sich selbstorganisierender Entwicklungsteams. Denn in diesem Umfeld waren die bisherigen Strukturen und Prozesse längst nicht mehr geeignet, zufriedenstellende Ergebnisse zu produzieren. Mittlerweile wird der Begriff der agilen Führung allgemeiner verwendet: Er wird zu einem Ansatz für die Führung von Menschen und Teams, der auf die Steigerung der Anpassungsfähigkeit in hochdynamischen und komplexen Geschäftsumgebungen ausgerichtet ist. Weiterlesen
12. Juni 2025
Bei beruflicher Orientierungslosigkeit und Unsicherheit in der Jobsuche wird oft unterschätzt, wie nützlich Vorstellungsgespräche sind. Daher ist es dringend geboten, diese letzte Bewerbungsphase neu zu interpretieren.
Berufliche Orientierungslosigkeit hemmt Bewerbungsaktivitäten genauso wie schlechte Erfahrungen, die Erwerbstätige in ihrem letzten Job gesammelt haben. Und tatsächlich spricht zunächst nicht viel dafür, sich zu bewerben, wenn noch nicht vollständig klar ist, wo es hingehen soll. Doch je früher Jobsuchende ihren Hut wieder in den Ring werfen, desto eher können sie Klarheit für sich finden. Weiterlesen