Dr. Markus Karbaum
Für Fach- und Führungskräfte
Angebote zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Für Bewerber
Bewerbungscoaching macht den Unterschied.
Für Unternehmen
Innovative Ansätze im Wettbewerb um Fachkräfte.
Tipps aus der Praxis, die wirklich weiterhelfen. Einblicke in Fragestellungen rund um die Themen Bewerbung und Karriere.
14. Mai 2025
Veränderung statt Stillstand scheint das prägende Motto der Arbeitswelt zu sein. Wir stecken mittendrin und können uns kaum dagegen wehren. Gerade in Phasen der beruflichen Neuorientierung ist es von großem Vorteil, bewusster mit Veränderung umzugehen.
Menschen nehmen Veränderung ganz unterschiedlich wahr. Veränderung kann Bedrohung sein, wenn sie mit Verlust – von Einkommen, liebgewordenen Gewohnheiten, eigenen Meinungen, nahestehenden Menschen – einhergeht. Veränderung kann aber auch Verbesserung durch Gewinn bedeuten. Und dann kann Veränderung auch noch beides zugleich sein. Zumindest in Deutschland scheint es aber so zu sein, dass die meisten Menschen häufiger dazu neigen, Veränderung nicht als Chance wahrzunehmen – gerade im Berufsleben. Weiterlesen
14. April 2025
Mehr als 95% meiner Kunden sind mit meinem Karrierecoaching zufrieden. Manchmal erlebe ich mit ihnen sogar magische Momente, die diesen Beruf so einzigartig machen. Das Gegenteil davon ist der blanke Coachinghorror, der dann entstehen kann, wenn leistungsneutrales Selbstbewusstsein und Geldgier eine destruktive Allianz eingehen.
Wer nichts wird, wurde früher Wirt und heute Coach. Das ist, zusammengefasst, das gängige Stereotyp über meine Profession und Branche. So ganz weit weg ist es von der Realität allerdings nicht hergeholt, schließlich gibt es weder eine klare Definition der beruflichen Tätigkeit noch rein objektive Qualitätsstandards. Kein Wunder, dass manche Coaches mehr versprechen als halten und letztendlich der Mehrwert für die Kunden überschaubar bleibt. Manchmal jedoch passiert mehr als nur das. Und das ist dann der blanke Coachinghorror. Weiterlesen
12. März 2025
Das Erwerbsleben ist oftmals recht hart und verlangt uns verdammt viel ab. Sich zu behaupten und auch nach einem Niederschlag wieder aufzustehen ist alles andere als einfach. Gerade deswegen ist es so wichtig zu verinnerlichen, kein Opfer zu sein.
Im Januar machte eine langatmige Abrechnung einer Amerikanerin auf LinkedIn die Runde. Eine andere Frau hatte von der Farce vieler erfolgloser Bewerbungsverfahren 2024 berichtet, die damit zusammenhängende Enttäuschung und Zermürbung. Und immer wieder gute Miene zu diesem bitterbösen Spiel zu machen, wenn man mal wieder zurückgewiesen wurde. Zum Aufreger wurde der Post aufgrund eines Kommentars: Hör auf, ein Opfer zu sein! Weiterlesen